Ich musste letztens Windows 10 Pro neu installieren.
Glücklicherweise war nicht mehr als das hier erforderlich.
https://www.tonstudio-forum.de/blog/ent … esults-en/
Ich pflichte Dir bei, dass 3rd party Anti Virus und Internet Security Lösungen Probleme verursachen können.
Ich habe des Öfteren folgende Stresstests gemacht:
Im Hintergrund LatencyMon
und MusicBee Player (ASIO) laufen lassen bei geringster ASIO buffer size (32 samples, single speed).
Dann im Firefox ein Tab mit 81 Webseiten über Fotografie geöffnet. Fotografie deshalb, weil es da für den Browser eine Menge Bilder herunterzuladen gibt, wenn ich wollte dabei noch etwas Netzwerk Traffic generieren.
Bei allen 3rd Party Lösungen (Norton, Kaspersky, Bitdefender, ...) gab es DPC Latenzen über 1ms und die übliche Meldung kam, der PC sei nicht für die Audiobearbeitung geeignet.
Nur bei dem Bei Windows Defender passierte das nicht.
Viele Leute halten diese 3rd party Sicherheitstools eh nur für Schlangenöl.
Ich würde es mal so formulieren, absolute Sicherheit gibt es sowieso nicht.
Die Windows 10 Bordmittel halte ich für völlig ausreichend (Windows Firewall und Defender).
Zudem hat man mit diesen Tools am wenigsten Stress.
Eine weitere Beobachtung, die DPC Latenzen gehen bei meinem "Web Stress Test" noch weiter runter, wenn ich
Bitsums Process Lasso Pro verwende und das Feature ProBalance aktiviere.
Das ProBalance-Feature von Bitsum Process Lasso Pro optimiert die Systemreaktionsfähigkeit, indem es die Priorität CPU-intensiver Prozesse in Echtzeit dynamisch anpasst, sodass das System auch unter hoher Last flüssig und reaktionsschnell bleibt.
Dann bleiben die DPC Latenzen völlig im Rahmen, dies hier ist von der 2. Runde "80 Tabs" in Firefox öffnen.
Da waren vermutlich noch Bilder gecached, aber der 1. Duchgang sah auch nicht viel schlechter.
Statt höchster Interrupt zu prozess Latenz von 185us waren es auch nur um die 250us (microsekunden).

Vielleicht findest Du in meinem Blog Artikel zur Neuinstallation noch ein paar Anregungen, siehe Link oben.
Danke auch für Deine Bemerkung zum Kaspersky, das erinnerte mich daran im Artikel nochmal extra darauf hinzuweisen,
am besten nur den in Windows 10 eingebauten Firewall und Defender zu verwenden, die funktionieren echt gut
und bewirken keine deutliche Verschlechterung der DPC Latenzen (gerade bei Netzwerk-Last).
Übrigens, der Tip aus dem Cubase Forum bei nVidia Karten das PowerMizer Tool zu verwenden, um Energiesparfunktionen auf der Karte auszuschalten habe ich nach der Win10 Pro Neuinstallation bei identischer Hardware nicht mehr benötigt.
Was so eine Neuinstallation doch manchmal bewirken kann ..
Ich habe nur folgendes gemacht: den nVidia Studio Treiber installiert (566.36) und in den nVidia Treiber Settings eingestellt:
- Energieverwaltungsmodus: Maximale Leistung bevorzugen
- Threaded Optimierung: Ein
Das sind auch die Einstellungen, die in dem Cubase Thread empfohlen wurden, ich habe sie erstmal beibehalten, es funktioniert gut so.
BR Ramses - UFX III, 12Mic, XTC, M-1620 Pro D, RayDAT, ADI-2 Pro FS R BE, X10SRi-F, E5-1680v4, Win10