Topic: Verständnisfrage EQ
Ich baue gerade etwas um.....Aktuell Streame ich von meinem PC auf ein All-in-One Kopfhörerverstärker (Fiio K9 pro) an dem ein Hifiman Sundara angeschlossen ist. Jetzt ist der Sundara nicht der Beste, sodass ich mich mit dem EqualizerAPO vertraut gemacht habe und eine fertiges oratory Setting von github (jaakkopasanen/AutoEq) runter geladen habe. Klingt wesentlich besser und war eine super Basis für weitere Einstellungen. Früher oder später wird ein anderer Kopfhörer kommen, vermutlich ein Arya und ich möchte von Einstellungen am PC weg. Es ist bereits ein Vollverstärker ohne Dac unterwegs. An diesen möchte ich jetzt einen Dac anschließen, welcher auch die Funktionen des Equalizers übernimmt. Klar kommt da der RME in Frage. Leider finde ich keinerlei detailliertere Angaben zu den equalizing Möglichkeiten bzw. ich stelle mich zu dumm an weil ich noch nicht tief genug drin stecke. Meine aktuelle Kurve sieht z.B. so aus:
Filter: ON PK Fc 37 Hz Gain 1.8 dB Q 5.33
Filter: ON PK Fc 56 Hz Gain -1.9 dB Q 0.65
Filter: ON LSC Fc 105 Hz Gain 4.1 dB Q 0.7
Filter: ON PK Fc 508 Hz Gain 0.8 dB Q 3.83
Filter: ON PK Fc 873 Hz Gain -1.3 dB Q 4.28
Filter: ON PK Fc 1923 Hz Gain 1.9 dB Q 1.66
Filter: ON PK Fc 3938 Hz Gain 2.1 dB Q 5.7
Filter: ON PK Fc 5849 Hz Gain 3 dB Q 6
Filter: ON PK Fc 6838 Hz Gain -2.3 dB Q 1.32
# Filter: ON HSC Fc 10000 Hz Gain -3.7 dB Q 0.7
Preamp: -4.5 dB
Die Frage wäre jetzt, wie genau ich das im RME nachbauen könnte. Ich habe bereits in Erfahrung gebracht, dass der RME nur 5 Bänder hat. Aber kann ich da z.B. die Frequenz auch von Hand eingeben oder sind die vorgegeben? Hier sind ja teilweise ziemlcih krumme zahlen vorgegeben. Ich hab dann auch mal geschaut, wie die Kurven aussehen, wenn ich die Bänder 6-10 weg lasse, sieht dann so aus:
5 Band
Also da fehlt dann doch einiges Man rät im Netz zu diesen fertigen Settings, dass man einfach Band 6-10 weg lassen soll wenn man nur 5 zur Auswahl hat. Vermutlich wird beim nächsten Kopfhörer weniger einzustellen sein, aber die Möglichkeit wäre schon cool. Ich dachte eigentlich der RME kann mit dem Umfang eines EqualizerAPO mithalten....also was übersehe ich hier?
Und auch wenn das nicht hierher gehört...gibt es überhaupt Geräte abseits eines PC mit Software, die über einen DSP z.B. die gewünschten Kurven nachbauen können? Darf auch ein Streamer sein, hauptsache ich bekomme ein analoges Signal in meinen Verstärker in vernünftiger Qualität. Ich glaube so Geräte gibt es überhaupt nicht im consumer Bereich, oder irre ich da?